Energy News Flash #1

Batteriespeicher: Die installierte Kapazität von Batteriespeichern in Deutschland hat 2024 erstmals die der Pumpspeicherkraftwerke übertroffen.
ingenieur.de

Wärmeplanung: Die Leipziger Stadtwerke haben eine Power-to-Heat-Anlage in Betrieb genommen, die überschüssigen erneuerbaren Strom in Fernwärme umwandelt.
leipziger

Photovoltaik (PV): Wien Energie plant, seine Kapazität an erneuerbaren Energien bis 2030 auf insgesamt 1 GW auszubauen, einschließlich Solar-, Wind- und Wasserkraft.
renewables now

Erneuerbare Energien: In den ersten neun Monaten des Jahres 2024 stieg der Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung in Deutschland auf rund 56 %.
tagesschau

Smart Meter: Deutschland hat bei der Einführung intelligenter Stromzähler Nachholbedarf; bisher sind weniger als 4 % der Messstellen mit Smart Metern ausgestattet.
iot analytics

Optimierung: Ab 2025 sind Energieversorger in Deutschland verpflichtet, dynamische Stromtarife anzubieten, die sich nahezu in Echtzeit an den aktuellen Börsenstrompreis anpassen.
BMWK

Gebäudeenergiegesetz (GEG): Der Klima- und Transformationsfonds der Bundesregierung stellt von 2024 bis 2027 insgesamt 211,8 Milliarden Euro für die Förderung der Energiewende, des Klimaschutzes und der Transformation bereit.
Bundesregierung

zu LinkedIn
minimum.energy
January 9, 2025

Weitere Blogbeiträge

Lastgänge richtig analysieren

Lastgänge richtig analysieren: Der Schlüssel zu profitabler PV- und Speicherplanung
Beitrag lesen

Modellfunktion

„Wie bestimmt ihr eigentlich die richtige Größe des Batteriespeichers?“ „Und woher weiß euer Modell, wie der Speicher über’s Jahr optimal betrieben wird?“
Beitrag lesen